Die Standards im Internet und die Gewohnheiten der Nutzer verändern sich kontinuierlich. Wer nicht Schritt hält, verliert potentielle Kunden. Für die Website des August Horch Museums war es daher an der Zeit für eine Renovierung.
Der Trend zu mobilen Anwendungen erforderte die Umstellung auf ein anpassungsfähiges Webdesign, das im digitalen Umfeld optimal funktioniert. Ziel war ein zielgruppenorientierter Webauftritt mit moderner Optik, einer übersichtlichen Anordnung der einzelnen Elemente und nutzerfreundlichen Funktionen.
Neben der grafischen Überarbeitung wurde die Website in Anlehnung an das bestehende Corporate Design um Inhalte in Leichter Sprache erweitert. Barrierefreie Kommunikation ist die Basis für gleichberechtigte gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe und ein wichtiges Element der sprachlichen Integration.
ö_konzept betreut das Museum seit seiner Eröffnung im Jahr 2004. Wir waren für die Konzeption und Umsetzung des Erscheinungsbildes zuständig und übernehmen die Erstellung von Off- und Online-Werbematerial. Anhand des entworfenen Corporate Designs erstellen wir Ausstellungsmaterialien wie Programmhefte, Kataloge und Flyer. Außerdem verantworten wir die gesamte Konzeption, Planung und Gestaltung der Dauer- und Sonderausstellungen.
Der Relaunch kommt genau richtig, denn es startet bald eine neue Sonderausstellung im Museum, an der unsere Architekten, Programmierer und Grafikdesigner bereits fleißig werkeln. Die AutoBoom. wird Ende April im Rahmen der 4. Sächsischen Landesausstellung eröffnet.
Neben einer Zentralausstellung im Audi-Bau Zwickau werden Sonderpräsentationen an insgesamt sechs Schauplätzen die sächsische Industriegeschichte erlebbar machen.
Das August Horch Museum beleuchtet dabei einerseits die Geschichte der Mobilität, die durch das Auto möglich wurde. Andererseits setzt es sich mit der zukünftigen Entwicklung des Automobils mit Blick auf die in Sachsen beheimatete Automobilproduktion auseinander.
Vom 25. April bis 1. November 2020 haben Sie die Möglichkeit, die Meilensteine der Autoindustrie zu durchlaufen und in die automobile Zukunft zu blicken. Durch die kreative Umsetzung unserer Konzeption und den Einbau von interaktiven Elementen erleben Sie hautnah den Erfindungsreichtum der über 100-jährigen Automobilbautradition in Sachsen.
Der Trend zu mobilen Anwendungen erforderte die Umstellung auf ein anpassungsfähiges Webdesign, das im digitalen Umfeld optimal funktioniert. Ziel war ein zielgruppenorientierter Webauftritt mit moderner Optik, einer übersichtlichen Anordnung der einzelnen Elemente und nutzerfreundlichen Funktionen.
Neben der grafischen Überarbeitung wurde die Website in Anlehnung an das bestehende Corporate Design um Inhalte in Leichter Sprache erweitert. Barrierefreie Kommunikation ist die Basis für gleichberechtigte gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe und ein wichtiges Element der sprachlichen Integration.
ö_konzept betreut das Museum seit seiner Eröffnung im Jahr 2004. Wir waren für die Konzeption und Umsetzung des Erscheinungsbildes zuständig und übernehmen die Erstellung von Off- und Online-Werbematerial. Anhand des entworfenen Corporate Designs erstellen wir Ausstellungsmaterialien wie Programmhefte, Kataloge und Flyer. Außerdem verantworten wir die gesamte Konzeption, Planung und Gestaltung der Dauer- und Sonderausstellungen.
Der Relaunch kommt genau richtig, denn es startet bald eine neue Sonderausstellung im Museum, an der unsere Architekten, Programmierer und Grafikdesigner bereits fleißig werkeln. Die AutoBoom. wird Ende April im Rahmen der 4. Sächsischen Landesausstellung eröffnet.

Erstellung von Ausstellungsmaterialien für die 4. Sächsische Landesausstellung
Das August Horch Museum beleuchtet dabei einerseits die Geschichte der Mobilität, die durch das Auto möglich wurde. Andererseits setzt es sich mit der zukünftigen Entwicklung des Automobils mit Blick auf die in Sachsen beheimatete Automobilproduktion auseinander.

Ende April 2020 eröffnet das August Horch Museum die Sonderausstellung AutoBoom.